| 
   Zurück                            
    
    
  Email                                
    
    
    
  
   
    | 
     Panzer III 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Ausführung 
     | 
    
     M 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Sd. Kfz. 141/1 
     | 
    
     Werksbezeichnung 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     „10/ZW“ 
     | 
    
   
    | 
     Hersteller: 
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     MAN, MIAG, MNH, WEGMANN 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
   
    | 
     Stückzahl: 
     | 
    
     250 
     | 
    
   
   
   | 
  
     
   | 
  
     
  
   
    | 
     Die neu eingeführten Schürzen 
    hatten die Aufgabe, Feuer von 
    kleinkalibrigen Waffen und Hohl- 
    ladungsgeschossen abzulenken,  
    sodass sie die Hauptpanzerung nicht 
    erreichten. 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
   Panzer
  III Ausführung M (Sd. Kfz. 141/1) 
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
    
  
   
    | 
     Dieser Panzer III Ausführung M, mit
    seitlichen Schürzen, fährt gegen feindliche Stellungen. 
     | 
    
   
   
   | 
  
     
  
   
    | 
     Klasse: 
     | 
    
     mittlerer Kampfpanzer 
     | 
    
   
    | 
     Bewaffnung: 
      
     | 
    
     1x 5 cm KwK 39 L/60 
    2x 7,92 mm MG 34 
     | 
    
   
    | 
     Besatzung: 
     | 
    
     5 
     | 
    
   
    | 
     Kampfgewicht: 
     | 
    
     22,7 Tonnen 
     | 
    
   
    | 
     Motor: 
    Leistung: 
     | 
    
     12 Zylinder Maybach HL 120 TRM 
    300 PS 
     | 
    
   
    | 
     Hubraum: 
     | 
    
     11.867 ccm 
     | 
    
   
    | 
     Kühlung: 
     | 
    
     Wasser 
     | 
    
   
    | 
     Leistungsgewicht: 
     | 
    
     13,22 PS/ Tonne 
     | 
    
   
    | 
     Reichweite: 
     | 
    
     Straße: 
     | 
    
     155 km  
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     Gelände: 
     | 
    
     95 km 
     | 
    
   
    | 
     Kraftstoffvorrat: 
     | 
    
     320 Liter 
     | 
    
   
    | 
     Höchstgeschwindigkeit 
     | 
    
     Straße: 
     | 
    
     40 km/h 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     Gelände: 
     | 
    
     19 km/h  
     | 
    
   
    | 
     Kettenbreite: 
     | 
    
     400 mm 
     | 
    
   
    | 
     Bodendruck: 
     | 
    
     0,94 kg/ cm² 
     | 
    
   
    | 
     Bodenfreiheit: 
     | 
    
     385 mm 
     | 
    
   
    | 
     Watet: 
     | 
    
     1300 mm 
     | 
    
   
    | 
     Länge über alles: 
     | 
    
     6412 mm 
     | 
    
   
    | 
     Länge der Wanne: 
     | 
    
     5560 mm 
     | 
    
   
    | 
     Breite: 
     | 
    
     2970 mm (3410 mm mit Schürzen) 
     | 
    
   
    | 
     Höhe: 
     | 
    
     2500 mm 
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
 
 
  
  
   
    | 
     Panzerung 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Oberer Wannenbug: 
     | 
    
     Wanne seitlich oben: 
     | 
    
     Wanne hinten: 
     | 
    
     Wanne unten: 
     | 
    
     Turmblende: 
     | 
    
     Turm hinten: 
     | 
    
   
    | 
     50 + 20 mm/ 81 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 90 Grad 
     | 
    
     50 mm/ 77 - 80 Grad 
     | 
    
     14,5 mm/ 0 Grad 
     | 
    
     50 + 20 mm/ abgerundet 
     | 
    
     30 mm/ 78 Grad 
     | 
    
   
    | 
     Unterer Wannenbug 
     | 
    
     Wanne seitlich unten: 
     | 
    
     Wanne oben: 
     | 
    
     Turm vorn: 
     | 
    
     Turm seitlich: 
     | 
    
     Turm oben: 
     | 
    
   
    | 
     50 mm/ 69 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 90 Grad 
     | 
    
     18 mm/ 0 Grad 
     | 
    
     57 mm/ 75 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 65 Grad 
     | 
    
     10 mm/ 0 – 7 Grad 
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
 
 
  | 
   Ab
  Oktober 1942 lief die Herstellung der Ausführung M des
  Panzer III an. Äußerlich erkennbar war diese Ausführung durch die
  erstmals angebrachten Nebelkerzenwerfer und eine neue Auspuffanlage, welche
  die maximale Wattiefe auf 1300 mm anhob. Im Verlauf der Serienfertigung
  stattet man die Panzerfahrzeuge mit 5 mm starken Schürzen an den Turm- und
  Wannenseiten aus , um so den Schutz vor
  Hohlladungsgeschossen zu verbessern. Bei denen mit Schürzen ausgestatten
  Panzerfahrzeugen erhöhte sich die Gesamtbreite auf 3410 mm. Alternativ
  konnten die Panzer III Ausführung M auch die 1350 kg schwere Ostkette
  aufziehen. Die Breite stieg dann auf 3266 mm. Zudem besaß die Ausführung M einen
  veränderten Bordmunitionsvorrat (Für die zwei 7,92 mm MG 34: 3800 Patronen,
  für die 5 cm KwK 39 L/60: 84 Granatpatronen). Bis Februar 1943 liefen 250
  Panzer III Ausführung M vom Band. 
   | 
 
 
 
   | 
   | 
   | 
   | 
   |