| 
   Zurück                            
    
    
  Post                                
    
    
    
  
   
    | 
     Panzer IV 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Ausführung 
     | 
    
     D 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Sd. Kfz. 161 
     | 
    
     Typ 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     „4/BW“, „5/BW“ 
     | 
    
   
    | 
     Hersteller: 
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     KRUPP 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
   
    | 
     Stückzahl: 
     | 
    
     232 
     | 
    
   
   
   | 
  
     
   | 
  
     
  
   
    | 
     Hier ist die wieder eingeführte  
    Kugelblende für den Funker zu  
    sehen.  
       
      
      
      
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
   Panzer
  IV Ausführung D (Sd. Kfz. 161) 
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
    
  
   
    | 
     Eine Kolonne Panzer IV fährt durch die
    Straßen. 
     | 
    
   
   
   | 
  
     
  
   
    | 
     Klasse: 
     | 
    
     mittlerer Kampfpanzer 
     | 
    
   
    | 
     Bewaffnung: 
      
     | 
    
     1x 7,5 cm KwK 37 L/24 
    2x 7,92 mm MG 34 
     | 
    
   
    | 
     Besatzung: 
     | 
    
     5 
     | 
    
   
    | 
     Kampfgewicht: 
     | 
    
     20,0 Tonnen 
     | 
    
   
    | 
     Motor: 
    Leistung: 
     | 
    
     12 Zylinder Maybach HL 120 TRM 
    300 PS 
     | 
    
   
    | 
     Hubraum: 
     | 
    
     11.867 ccm 
     | 
    
   
    | 
     Kühlung: 
     | 
    
     Wasser 
     | 
    
   
    | 
     Leistungsgewicht: 
     | 
    
     15,00 PS/ Tonne 
     | 
    
   
    | 
     Reichweite: 
     | 
    
     Straße: 
     | 
    
     190 km  
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     Gelände: 
     | 
    
     130 km 
     | 
    
   
    | 
     Kraftstoffvorrat: 
     | 
    
     470 Liter 
     | 
    
   
    | 
     Höchstgeschwindigkeit 
     | 
    
     Straße: 
     | 
    
     42 km/h 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     Gelände: 
     | 
    
     20 km/h  
     | 
    
   
    | 
     Kettenbreite: 
     | 
    
     380 mm 
     | 
    
   
    | 
     Bodendruck: 
     | 
    
     0,83 kg/ cm² 
     | 
    
   
    | 
     Bodenfreiheit: 
     | 
    
     400 mm 
     | 
    
   
    | 
     Watet: 
     | 
    
     1000 mm 
     | 
    
   
    | 
     Länge über alles: 
     | 
    
     5920 mm 
     | 
    
   
    | 
     Länge der Wanne: 
     | 
    
     5920 mm 
     | 
    
   
    | 
     Breite: 
     | 
    
     2840 mm 
     | 
    
   
    | 
     Höhe: 
     | 
    
     2680 mm 
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
 
 
  
  
   
    | 
     Panzerung 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Oberer Wannenbug: 
     | 
    
     Wanne seitlich oben: 
     | 
    
     Wanne hinten: 
     | 
    
     Wanne unten: 
     | 
    
     Turmblende: 
     | 
    
     Turm hinten: 
     | 
    
   
    | 
     30 mm/ 81 Grad 
     | 
    
     20 mm/ 90 Grad 
     | 
    
     20 mm/ 80 Grad 
     | 
    
     10 mm/ 0 Grad 
     | 
    
     35 mm/ abgerundet 
     | 
    
     20 mm/ 65 – 90 Grad 
     | 
    
   
    | 
     Unterer Wannenbug 
     | 
    
     Wanne seitlich unten: 
     | 
    
     Wanne oben: 
     | 
    
     Turm vorn: 
     | 
    
     Turm seitlich: 
     | 
    
     Turm oben: 
     | 
    
   
    | 
     30 mm/ 78 Grad 
     | 
    
     20 mm/ 90 Grad 
     | 
    
     12 mm/ 0 – 5 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 80 Grad 
     | 
    
     20 mm/ 65 Grad 
     | 
    
     10 mm/ 0 – 7 Grad 
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
 
 
  | 
   In
  die Ausführung D des Panzer IV ließ man die bei Auseinandersetzungen gewonnen
  Erfahrungen einfließen. Hierzu überarbeitete man die Panzerung (Verstärkung
  der Panzerung an den Seiten und Rückseite der Fahrzeugwanne und es
  Fahrzeughecks). Zudem verstärkte man die Turmblende und verlegte sie in den
  äußeren Bereich des Turmes. Der Funker erhielt wieder eine Kugelblende für
  ein 7,92 mm MG 34. Dem entsprechend wurde auch der Bestand an MG-Munition
  erhöht (2700 Patronen für die zwei 7,92 mm MG 34). Das Kampfgewicht stieg auf
  20,0 Tonnen an. 232 Panzer IV Ausführung D verließen zwischen September 1939
  bis August 1940 die Fertigungshallen. 
   | 
 
 
 
   | 
   | 
   | 
   | 
   |