| 
   Zurück                            
    
    
  Post                                
    
    
    
  
   
    | 
     Panzer IV 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Ausführung 
     | 
    
     F2 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Sd. Kfz. 161/1 
     | 
    
     Typ 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     „7/BW“ („8/BW“) 
     | 
    
   
    | 
     Hersteller: 
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     KRUPP, NIBELUNGENWERKE, VOMAG 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
   
    | 
     Stückzahl: 
     | 
    
     179 
     | 
    
   
   
   | 
  
     
   | 
  
     
  
   
    | 
     Die neue 7,5 cm KwK 40 L/43 er- 
    zeugte einen Rohrüberstand von  
    710 mm. 
      
      
      
      
      
      
       
      
      
      
      
      
      
      
      
      
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
   Panzer
  IV Ausführung F2 (Sd. Kfz. 161/1) 
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
   | 
  
     
   | 
 
 
  | 
     
    
  
   
    | 
     Die Panzerbesatzung hat ihren Panzer IV
    Ausführung F2 behelfsmäßig getarnt. 
     | 
    
   
   
   | 
  
     
  
   
    | 
     Klasse: 
     | 
    
     mittlerer Kampfpanzer 
     | 
    
   
    | 
     Bewaffnung: 
      
     | 
    
     1x 7,5 cm KwK 40 L/43 
    2x 7,92 mm MG 34 
     | 
    
   
    | 
     Besatzung: 
     | 
    
     5 
     | 
    
   
    | 
     Kampfgewicht: 
     | 
    
     23,6 Tonnen 
     | 
    
   
    | 
     Motor: 
    Leistung: 
     | 
    
     12 Zylinder Maybach HL 120 TRM 
    300 PS 
     | 
    
   
    | 
     Hubraum: 
     | 
    
     11.867 ccm 
     | 
    
   
    | 
     Kühlung: 
     | 
    
     Wasser 
     | 
    
   
    | 
     Leistungsgewicht: 
     | 
    
     12,71 PS/ Tonne 
     | 
    
   
    | 
     Reichweite: 
     | 
    
     Straße: 
     | 
    
     190 km  
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     Gelände: 
     | 
    
     130 km 
     | 
    
   
    | 
     Kraftstoffvorrat: 
     | 
    
     470 Liter 
     | 
    
   
    | 
     Höchstgeschwindigkeit 
     | 
    
     Straße: 
     | 
    
     42 km/h 
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
     Gelände: 
     | 
    
     16 km/h  
     | 
    
   
    | 
     Kettenbreite: 
     | 
    
     400 mm 
     | 
    
   
    | 
     Bodendruck: 
     | 
    
     0,84 kg/ cm² 
     | 
    
   
    | 
     Bodenfreiheit: 
     | 
    
     400 mm 
     | 
    
   
    | 
     Watet: 
     | 
    
     1000 mm 
     | 
    
   
    | 
     Länge über alles: 
     | 
    
     6630 mm 
     | 
    
   
    | 
     Länge der Wanne: 
     | 
    
     5920 mm 
     | 
    
   
    | 
     Breite: 
     | 
    
     2880 mm 
     | 
    
   
    | 
     Höhe: 
     | 
    
     2680 mm 
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
 
 
  
  
   
    | 
     Panzerung 
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
       
     | 
    
   
    | 
     Oberer Wannenbug: 
     | 
    
     Wanne seitlich oben: 
     | 
    
     Wanne hinten: 
     | 
    
     Wanne unten: 
     | 
    
     Turmblende: 
     | 
    
     Turm hinten: 
     | 
    
   
    | 
     50 mm/ 81 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 90 Grad 
     | 
    
     20 mm/ 80 Grad 
     | 
    
     10 mm/ 0 Grad 
     | 
    
     50 mm/ abgerundet 
     | 
    
     30 mm/ 65 – 90 Grad 
     | 
    
   
    | 
     Unterer Wannenbug 
     | 
    
     Wanne seitlich unten: 
     | 
    
     Wanne oben: 
     | 
    
     Turm vorn: 
     | 
    
     Turm seitlich: 
     | 
    
     Turm oben: 
     | 
    
   
    | 
     50 mm/ 78 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 90 Grad 
     | 
    
     12 mm/ 0 – 5 Grad 
     | 
    
     50 mm/ 80 Grad 
     | 
    
     30 mm/ 65 Grad 
     | 
    
     10 mm/ 0 – 6 Grad 
     | 
    
   
   
   | 
 
 
  | 
     
   | 
 
 
  | 
   Der
  Wunsch der Panzertruppe nach einer durchsetzungsfähigen Hauptbewaffnung für
  den Panzer IV führte zur Ausführung F2. Die nun eingebaute 7,5 cm KwK 40 L/43
  erhöhte die Schlagkraft des Panzer IV maßgeblich. Um
  die gesteigerte Reichweite und Durchschlagsleistung der Kampfwagenkanone
  effizient nutzen zu können, montierte man das neue Turmzielfernrohr TZF 5f.
  Als Munitionsvorrat führte man 87 Granatpatronen mit. Zwischen März 1942 bis
  Juli 1942 verließen 179 Panzer IV Ausführung F2 die Werkshallen. Zudem wurden
  zusätzlich 25 Exemplare der Ausführung F in auf den Stand der Ausführung F2
  gebracht. Das war deshalb möglich, weil diese Fahrzeuge noch nicht
  ausgeliefert worden waren und noch in den Werkshallen standen. 
   | 
 
 
 
   | 
   | 
   | 
   | 
   |