| 
  
       
  | 
  
   
  | 
  
  
  | 
 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
      | 
  
      | 
 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   Sturmgeschütz
  III Ausführung E (Sd. Kfz. 142)  | 
  
      | 
 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
      | 
  
      | 
 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
      | 
  
      | 
 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   
 
  | 
  
  
  | 
 |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
      | 
 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
  
  | 
 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
      | 
 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
   Das
  Sturmgeschütz III Ausführung E war eine Weiterentwicklung der vorhandenen Grundkonstruktion.
  Die angewinkelten 9 mm starken Seitenplatten der Aufbauten wurden entfernt
  und die rechtwinkeligen 30 mm dicken Seitenwände traten nun in Erscheinung.
  Der gepanzerte Kasten für die Funkausrüstung auf der linken Fahrzeugseite
  erfuhr eine Verlängerung nach vorn und auf der rechten Seite wurde ein Kasten
  hinzugefügt. So konnte im Bedarfsfall zusätzliches Funkgerät aufgenommen oder
  der Munitionsvorrat erhöht werden (6 Granatpatronen beziehungsweise ein
  Funkgerät). Vorzüge dieser Art, ermöglichten den Einsatz des StuG III
  Ausführung E wahlweise auch als Zugführer- oder Batterieführergeschütz. Die
  Standardmunitionsausstattung betrug nun 50 Granaten für die StuK 37 L/24  und 600 Patronen für das 7,92 mm MG 34 (Das
  MG diente zur Nahverteidigung). Außerdem wurde jetzt eine neue
  Bordsprechanlage statt eines Sprechschlauches eingebaut. Während der
  Serienfertigung befestigte man noch eine Halterung für Ersatzkettenglieder an
  der unteren Bugpanzerplatte und modifizierte die Abluftanlage des Motorraumes.
  Daneben befanden sich nun auf den Kettenabdeckblechen hinten links und rechts
  Ersatzlaufrollen und die Auspuffanlage erhielt Abweiserbleche. Im
  Produktionszeitraum von September 1941 bis März 1942 lieferte ALKETT 272 StuG
  III Ausführung E aus.  | 
 ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||